Strukturiertes Wasser: So finden Sie das passende Gerät. Eine Anleitung für Einsteiger

Wasser in seiner ursprünglichen, hexagonalen Form kann Zellen optimal mit Feuchtigkeit versorgen, Vitalität steigern, die Stressresistenz erhöhen und für einen klaren Kopf sorgen.
Heißt das nun, wir müssten mit der Karaffe zum nächsten Bach laufen? Ganz und gar nicht.

Warum Wasser seine natürliche Struktur braucht

Es gibt Geräte, die Wasser wieder in seine natürliche Struktur bringen können. Aber zuerst: Warum ist strukturiertes Wasser eigentlich so vorteilhaft für uns?

In der Natur wirbelt Wasser, prallt gegen Steine und behält so seine lebendige, hexagonale Struktur. Unsere Zellen lieben dieses Wasser, es hydratisiert sie bis in die letzte Ecke. Vollwertige Hydration hält Körper und Geist in Topform (wir bestehen zu mindestens 70 % aus Wasser) und macht uns widerstandsfähiger gegenüber negativen Einflüssen und Krankheiten.

Leitungswasser dagegen ist oft „müde“: Nach dem Transport durch Rohre und durch die Aufbereitung hat es viel von seiner Lebendigkeit verloren. Unser Körper kann daraus nur noch einen Bruchteil der Energie ziehen, die lebendiges Wasser bietet.

Zum Glück gibt es Möglichkeiten, diese natürliche Struktur wiederherzustellen. Wir haben die gängigsten Methoden verglichen und fünf Kriterien zusammengestellt, die Ihnen die Entscheidung erleichtern.

Praktische Wege zu strukturiertem Wasser

Ob für besseren Geschmack oder mehr Energie, es gibt verschiedene Ansätze mit messbaren Ergebnissen

Wir stellen hier die vier beliebtesten vor: Somavedic, Vortexer (Wirbelkaraffe), Inline-„Structurer“ und spezielle Filter (RO/Aktivkohle).

1. Methode

Alle verfolgen dasselbe Ziel: Wasser wieder in seine ursprüngliche hexagonale Form zu bringen, nur die Wege unterscheiden sich:

Somavedic nutzt ein bioresonantes Feld sowie einen Kern aus Edelmetallen und Kristallen, ganz ohne mechanische Bewegung.

Der Vortexer (Karafe/Swirler) hingegen nutzt mechanische Einwirkung (Oszillation, Wirbel- oder Kreisbewegung). Dadurch wird das ursprüngliche Gitter aufgebrochen und die natürliche Struktur wiederhergestellt.

Inline-„Structurer“ wird in die Leitung eingebaut und nutzt Turbulenzen.

Spezialfilter müssen auch installiert werden. Sie entfernen Verunreinigungen und verbessern den Geschmack, verändern dabei jedoch auch die Struktur.

2. Kontakt zum Wasser

Vortexer, Inline-Geräte und Filter brauchen direkten Wasserkontakt oder Durchfluss.
Somavedic wirkt dagegen völlig berührungslos: Einfach eine Karaffe daneben stellen, nach rund 20 Minuten ist das Wasser neu strukturiert.

3. Abdeckung

Wie viel Platz soll abgedeckt werden?

Somavedic harmonisiert auf Wunsch ganze Räume oder die gesamte Wohnung.

Vortexer behandelt jeweils nur eine Karaffe.

Inline-„Structurer“ deckt eine komplette Leitung ab.

Filter wirken je nach System am Hahn oder im gesamten Wasserkreislauf.

4. Pflege und Kosten

Somavedic stellen Sie einfach in den Raum, in dem Sie sich am meisten aufhalten. Nach dem Einschalten können Sie ihn völlig sorgenfrei laufen lassen – ab und zu abstauben genügt. Wasser können Sie in jede beliebige Glaskaraffe füllen. Wer die Momente damit richtig genießen möchte, greift am besten zu unserem stilvollen Set aus Karaffe und vier Gläsern. So wird Ihr Trinkritual noch schöner.

Vortexer braucht nur sehr wenig Pflege und kommt ganz ohne Installation aus. Der Swirler lässt sich aufladen und funktioniert mehrere Stunden ohne Strom – perfekt also zum Mitnehmen und unterwegs. Achten Sie dabei nur auf die passende Spezialkaraffe.

In-line-„Structurer“ muss einmalig installiert werden, was mit Kosten verbunden ist. Diese Investition dient Ihrer Gesundheit, danach brauchen Sie sich um die Installation nicht mehr zu kümmern.

Filtrationssysteme sind etwas komplexer: Sie werden installiert und die Filtereinsätze müssen regelmäßig ausgetauscht werden.

5. Kompatibilität mit Filtern

Somavedic läuft rund um die Uhr und lässt sich problemlos mit anderen Filtersystemen kombinieren.

Vortexer strukturiert Wasser in wenigen Minuten, ideal als kleines Ritual.

Inline-„Structurer“ funktionieren nach dem Einbau automatisch.

Filter entfernen Partikel und Gerüche und verbessern den Geschmack.

Vor- und Nachteile auf einen Blick

Jede Lösung hat ihre Vor- und Nachteile. Zum Beispiel Vortexer lässt sich aufladen, ist mobil und perfekt, um die Wasseraufbereitung zu einem kleinen täglichen Ritual zu machen. Filtrationssysteme und In-line-„Structurer“ sind dauerhafte Lösungen, die jedoch einen Eingriff in die Wohnungsinstallation erfordern.

Somavedic kümmert sich nicht nur um die Wasserstruktur, sondern harmonisiert gleichzeitig das gesamte Umfeld. Das handgefertigte Design der tschechischen Glasbläser macht ihn zudem zu einem echten Hingucker. Übrigens: Somavedic wird ausschließlich in Tschechien hergestellt.

Wasser ist für unseren Körper so selbstverständlich wie Ein- und Ausatmen. Hochwertiges Wasser, nicht nur in Bezug auf seine Zusammensetzung, sondern vor allem auf seine Struktur, ist eine der wichtigsten Grundlagen für ein gesundes, energiegeladenes und zufriedenes Leben.
Welche Schritte können Sie unternehmen, um die Qualität des Wassers, das Sie täglich trinken, zu verbessern?

Lesen Sie auch